| Auftrag: |
Gesteinsanalyse eines Kalksteins, der zum Zweck der Gewinnung von hochwertigem, holzgebrannten Kalk in einem Steinbruch nordöstlich von Tettenwang (Oberbayern) gebrochen wird. |
| Auftraggeber: |
Holzkalkbrennerei und Kalklager Körndl |
| |
Riedenburger Str. 12 |
| |
93336 Altmannstein |
| Analysendurchführung: |
Erstellung eines wässrigen Auszuges aus der aufbereiteten Gesteinsprobe in konventioneller, geochemischer Weise; die eigentliche Analyse mit dem ASS-Verfahren (Atomabsorbtionsspektrometrie) durchgeführt |
| Grundlage: |
Die Angaben beruhen auf zwei repräsentativen Proben, die an verschiedenen Stellen des Steinbruchs entnommen wurden |
| Mengenanteile in %: |
CaCo3 (Calciumcarbonat): 99,5454 % |
| |
Mg (Magnesium): 0,4500 % |
| |
organischer Anteil: 0,0028 % |
| |
unlöslicher Rückstand: 0,0018 % |
| Geologische Bewertung: |
Bei dem analysierten Gestein handelt es sich um einen massigen Malmkalk, der, wie die Analyse zeigt, von höchster chemischer Reinheit und demzufolge von hoher technischer Qualität ist. |