| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
|
| |
Wie entsteht Sumpfkalk? Durch die Lagerung der gelöschten Kalkmilch in frostfreien Kalkgruben (= "einsumpfen") entsteht Sumpfkalk. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
Laborbericht des Instituts für Technologie der Malerei |
|
|
| |
| |
Leiter: Prof. K. Wehlte | |
|
| |
| |
Laboratoriumsbericht Nr. 90 | |
|
| |
| |
Auftraggeber: |
Holzkalkbrennerei und Kalklager Körndl |
|
Riedenburger Str. 12 |
|
93336 Altmannstein |
Betreff: |
Garantiert rein holzgebrannter Marmorsumpfkalk, 57 Monate eingesumpft (= Luftkalk) |
Mikroskopischer Befund: |
Reinweißer Kalkbrei von gleichmäßig feiner Kornbeschaffenheit (Größe der Kalkteilchen etwa 1 - 5 µ) |
Wasserbestimmung: |
Der Kalkbrei enthält 32,3 % Wasser | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |
Qualität. Mikroanalyt. Untersuchung: | |
|
|
| |
|
|
Kationen: |
Mg nicht nachweisbar |
Anionen: |
Sulfation: Spur |
|
Phosphation: Spur |
|
Carbonation: nicht nachweisbar |
Ergebnis: |
Es liegt ein reiner Calciumhydratbrei mit ca. 32 % Wassergehalt vor. Eine Beimischung von Magnesiumsalzen ist nicht nachweisbar. Sulfat und Phosphat sind nur in Spuren vorhanden, Carbonat nicht nachweisbar. |
Beurteilung: |
Aus der fast chemischen Reinheit des vorliegenden Sumpfkalkes kann geschlossen werden, dass ein holzgebrannter Marmorsumpfkalk von hoher Qualität vorliegt. Seine sahnig-buttrige Konsistenz ist in erster Linie auf die gleichmäßige und hohe Kornfeinheit zurückzuführen. |
|
Die angeführten Eigenschaften lassen den vorliegenden Sumpfkalk für hochwertige Putzarbeiten und für Wandmalereien als hervorragend geeignet erscheinen. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
| |
Sumpfkalk, 27 Monate gelagert | | |
Sumpfkalk, 105 Monate gelagert | |
|
| |
|
|
| |
|
|
|
|
|
zurück |
|
|
|
|
|
|